Der 13. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthAclt BeitrAcge A¼ber die Ahnenprobe des Medardus in den aElixierena, den Geniebegriff im aKater Murra, die griechischen und jA¼dischen Namen in den aIrrungena und den aGeheimnissena sowie einen neuen Blick auf Hoffmanns Ansichten von Berlin in aDes Vetters Eckfenstera. Weitere BeitrAcge bieten vergleichende Analysen A¼ber Hoffmanns aSandmanna und Tiecks aLiebeszaubera sowie A¼ber Hoffmanns und Goethes Rombild. Hoffmann-Spuren in zwei berA¼hmten frA¼hen Stummfilmen gilt der letzte Aufsatz. Kleine BeitrAcge, Nachrufe und Besprechungen von Neuerscheinungen sowie Berichte aAus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft A¼ber Ausstellungen und Veranstaltungen beschlieAen den Band. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe fA¼r Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).1 Although the Baron does not read Greek, he was given this aTaschen-Homeraquot; bv a nameless voung Professor of Classics ... In real life, Hoffmann sometimes used the Greek alphabet as a code, a eipher (aChiffreschriftaquot;), tuostly to keep certainanbsp;...
Title | : | E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 2005 |
Author | : | Hartmut Steinecke, Detlef Kremer, Franz Loquai, Steven Paul Scher |
Publisher | : | Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG - 2005-11-26 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: